Freie Kapazitäten in Umspannwerken

Freie Kapazitäten in Umspannwerken

Gemäß Kapazitätsberechnungsmethoden-Verordnung der E-Control
Gemäß § 20 ElWOG 2010 in Verbindung mit der Verordnung des Vorstands der E-Control, mit der die Methode der verfügbaren Einspeisekapazität gemäß § 20 ElWOG 2010 festgesetzt wird (Kapazitätsberechnungsmethoden-Verordnung 2022 – KBM-V 2022) veröffentlichen wir für unser Konzessionsgebiet die gebuchten und verfügbaren Kapazitäten je Umspannwerk (Netzebene 4). Die Daten werden quartalsweise aktualisiert und stellen jeweils den Stand zum angegebenen Datum dar. Anhand dieser Information besteht kein Rechtsanspruch auf eine verfügbare Netzkapazität. Wir stellen einen Netzzugangsvertrag oder ein vorläufiges Anschlusskonzept aus, sobald eine vollständige Anfrage zum Netzanschluss bei uns einlangt. 
 
In unserem Netzgebiet sind derzeit etwa 121.779 PV Anlagen mit einer Gesamtleistung von etwa 1.814 MW installiert. Außerdem speisen etwa 276 Windparks mit einer Leistung von über 1.973 MW in unser Netz ein. Damit sind ca. 40% der in Österreich installierten Wind- und PV- Anlagen in unserem Netzgebiet. 

Beachten Sie bitte folgende Hinweise:
  • Die dargestellten Kapazitäten stellen eine unverbindliche Information dar; jede Anfrage wird als Einzelfallbetrachtung beurteilt.
  • Speziell im Fall von Zusatzmaßnahmen (z.B. Mitnahmeschaltung) können ggf. in der Einzelfallbeurteilung Zusagen getroffen werden, selbst wenn in dieser Tabelle keine freie Kapazität ausgewiesen wird.
  • Die genannten Umsetzungszeiträume für Netzausbauten bilden den heutigen Planungsstand ab, Änderungen können nicht ausgeschlossen werden.




 
Umspannwerk Gebuchte Kapazität Verfügbare Kapazität Anmerkung
Amstetten Ost    11 MVA    22 MVA  
Am Schuss      8 MVA      6 MVA  
Amstetten    10 MVA    22 MVA Ein Netzausbau ist bis Ende 2026 in Umsetzung.
Bisamberg*      0 MVA      0 MVA  
Bockfließ*     40 MVA      0 MVA Ein Netzausbau zur Erhöhung der Einspeisekapazität um 40 MW ist in Planung und wird voraussichtlich bis Ende 2028 umgesetzt.
Bruck a.d. Leitha*    10 MVA      0 MVA Die Inbetriebnahme eines Ersatzneubaus ist für 2030 geplant.
Deutsch Altenburg*    60 MVA      0 MVA Ein Netzausbau zur Erhöhung der Einspeisekapazität um 57 MW ist mittlerweile abgeschlossen. Aufgrund von Limitierungen im Übertragungsnetz ist allerdings bis voraussichtlich Ende 2027 (gepl. Fertigstellung des 380-kV Knotens Sarasdorf) nur ein Netzzugang in Verbindung mit einer temporären Abregelung möglich.
Dürnrohr    20 MVA      4 MVA  
Edlitz    26 MVA      0 MVA Ein Netzausbau zur Erhöhung der Einspeisekapazitäten ist für den Umsetzungszeitraum 2026-2028 in Planung.
Eggenburg    19 MVA      0 MVA  
Eibesbrunn WP      0 MVA      0 MVA Ein Netzausbau zur Erhöhung der Einspeisekapazität um 30 MW ist mittlerweile fertiggestellt. Aufgrund von Limitierungen im Übertragungsnetz ist allerdings bis voraussichtlich Ende 2027 (gepl. Fertigstellung des 380-kV Knotens Spannberg) nur ein Netzzugang in Verbindung mit einer temporären Abregelung möglich.
Eibesbrunn*      22 MVA      0 MVA Die Neuerrichtung einer 20-kV Anlage ist aktuell in Planung.
Enzersdorf/Fischa*      9 MVA      0 MVA  
Erlauf    27 MVA      0 MVA   
Erlaufboden      7 MVA      0 MVA Für den Umsetzungszeitraum 2025-2026 ist ein Umspannertausch in Planung.
Ernsthofen      7 MVA    11 MVA  
Gänserndorf    26 MVA      0 MVA Ein Ersatzneubau ist aktuell in Planung. 
Gaweinstal*     34 MVA      0 MVA Ein Netzausbau zur Erhöhung der Einspeisekapazität um 45 MW ist umgesetzt. Aufgrund von Limitierungen im Übertragungsnetz ist allerdings bis voraussichtlich Ende 2030 (gepl. Fertigstellung des 380-kV Knotens Prottes) nur ein Netzzugang in Verbindung mit einer temporären Abregelung möglich.
Gerstl      8 MVA    20 MVA  
Gmünd    34 MVA    35 MVA Ein Netzausbau zur Erhöhung der Einspeisekapazitäten ist aktuell in Umsetzung und wird 2025 fertig gestellt.
Gresten     9 MVA      6 MVA  Für den Umsetzungszeitraum 2025-2026 ist ein Umspannertausch in Planung.
Groß Gerungs      6 MVA      0 MVA Ein Netzausbau zur Erhöhung der Einspeisekapazitäten ist mit dem Umsetzungszeitraum 2025-2027 in Planung.
Grubberg      3 MVA    11 MVA Für den Umsetzungszeitraum 2026 ist eine Erweiterung und ein Umspannertausch in Planung.
Haag    40 MVA      0 MVA Ein Netzausbau zur Erhöhung der Einspeisekapazitäten mit einem Umsetzungszeitraum von voraussichtlich 3 Jahren ist in Umsetzung und wird 2025 abgeschlossen.
Hainfeld      7 MVA      3 MVA  
Hart      9 MVA    40 MVA  
Hauskirchen      0 MVA      0 MVA Ein Netzausbau zur Erhöhung der Einspeisekapazität um 46 MW ist in Umsetzung und wird voraussichtlich im dritten Quartal 2025 fertiggestellt. Aufgrund von Limitierungen im Übertragungsnetz ist allerdings bis voraussichtlich Ende 2027 (gepl. Fertigstellung des 380-kV Knotens Spannberg) nur ein Netzzugang in Verbindung mit einer temporären Abregelung möglich.
Hausmening    13 MVA    25 MVA  
Heidenreichstein    11 MVA      0 MVA  
Herzogenburg    21 MVA      8 MVA  
Höflein*      0 MVA      0 MVA  
Hohe Wand    31 MVA      0 MVA Ein Leit- und Fernwirktausch und die Ergänzung einer 110kV Kompensationsspule sind aktuell in Planung.
Hollabrunn    18 MVA      1 MVA  
Horn    29 MVA      6 MVA  
Japons     7 MVA      0 MVA Ein Netzausbau zur Erhöhung der Einspeisekapazitäten mit einem Umsetzungszeitraum von 2026-2028 ist aktuell in Planung.
Kettlasbrunn Süd*    33 MVA      0 MVA Der Ersatzneubau für das Umspannwerk Kettlasbrunn ist aktuell in Umsetzung und wird 2025 abgeschlossen.  Aufgrund von Limitierungen im Übertragungsnetz ist allerdings bis voraussichtlich Ende 2027 (gepl. Fertigstellung des 380-kV Knotens Spannberg) nur ein Netzzugang in Verbindung
Kettlasbrunn WP      0 MVA      0 MVA Ein Netzausbau zur Erhöhung der Einspeisekapazität um 56 MW ist in Planung und wird voraussichtlich 2025 fertiggestellt. Aufgrund von Limitierungen im Übertragungsnetz ist allerdings bis voraussichtlich Ende 2027 (gepl. Fertigstellung des 380-kV Knotens Spannberg) nur ein Netzzugang in Verbindung mit einer temporären Abregelung möglich.
Kilb    11 MVA      0 MVA  
Kirchberg      8 MVA      0 MVA Ein Netzausbau zur Erhöhung der Einspeisekapazität um 40 MW ist in Planung und wird voraussichtlich bis 2028 umgesetzt. Aufgrund von Limitierungen im Übertragungsnetz ist allerdings bis voraussichtlich Ende 2027 (gepl. Fertigstellung des 380-kV Knotens Spannberg) nur ein Netzzugang in Verbindung mit einer temporären Abregelung möglich.
Korneuburg    24 MVA    15 MVA  
Krems    14 MVA    39 MVA  
Krumau      4 MVA      1 MVA Ein Netzausbau ist für den Umsetzungszeitaum 2025-2027 geplant.
Laa a.d. Thaya    54 MVA      0 MVA Ein Netzausbau zur Erhöhung der Einspeisekapazität um 20 MW ist in Umsetzung und wird voraussichtlich 2025 fertiggestellt. Aufgrund von Limitierungen im Übertragungsnetz ist allerdings bis voraussichtlich Ende 2027 (gepl. Fertigstellung des 380-kV Knotens Spannberg) nur ein Netzzugang in Verbindung mit einer temporären Abregelung möglich.
Langenlois    11 MVA      0 MVA Ein Ersatzneubau ist für den Umsetzungszeitraum 2025-2028 in Planung.
Lassee*    22 MVA      0 MVA Ein Netzausbau zur Erhöhung der Einspeisekapazität um 50 MW ist in Umsetzung und wird voraussichtlich bis Ende 2023 fertiggestellt. Aufgrund von Limitierungen im Übertragungsnetz ist allerdings bis voraussichtlich Ende 2027 (gepl. Fertigstellung des 380-kV Knotens Spannberg) nur ein Netzzugang in Verbindung mit einer temporären Abregelung möglich.
Loosdorf    35 MVA      0 MVA Ein Netzausbau zur Erhöhung der Einspeisekapazitäten mit Fertigstellung 2025 ist in Planung.
Mistelbach    26 MVA      0 MVA Ein Netzausbau zur Erhöhung der Einspeisekapazität bis Ende 2030 ist in Planung.
Neuhaus     6 MVA      6 MVA Ein Netzausbau zur Erhöhung der Einspeisekapazität bis Ende 2030 ist in Planung.
Neulengbach    12 MVA       3 MVA Ein Netzausbau ist aktuell in Planung.
Neusiedl a.d. Zaya WP   246 MVA       0 MVA Ein Netzausbau zur Erhöhung der Einspeisekapazität um insgesamt 370 MW ist in Umsetzung und wird in mehreren Ausbaustufen voraussichtlich bis Ende 2026 fertiggestellt. 
Neusiedl a.d. Zaya    23 MVA      0 MVA  
Ottenstein      4 MVA    11 MVA Ein Netzausbau ist aktuell in Planung.
Peigarten    23 MVA      0 MVA Ein Netzausbau zur Erhöhung der Einspeisekapazität um 90 MW ist in Planung und wird voraussichtlich bis Ende 2028 umgesetzt. 
Petronell*    22 MVA      0 MVA Ein Netzausbau zur Erhöhung der Einspeisekapazität um 57 MW ist in Planung und wird voraussichtlich bis Ende 2027 umgesetzt. 
Pottenbrunn    32 MVA      0 MVA  
Pottenstein      9 MVA    16 MVA  
Poysdorf    15 MVA      0 MVA Ein Netzausbau zur Erhöhung der Einspeisekapazität um 56 MW ist in Umsetzung und wird voraussichtlich bis Anfang 2025 fertiggestellt. Aufgrund von Limitierungen im Übertragungsnetz ist allerdings bis voraussichtlich Ende 2027 (gepl. Fertigstellung des 380-kV Knotens Spannberg) nur ein Netzzugang in Verbindung mit einer temporären Abregelung möglich.
Preßbaum      5 MVA     18 MVA  
Prinzendorf      0 MVA       0 MVA  
Prottes      6 MVA       0 MVA Ein Netzausbau zur Erhöhung der Einspeisekapazität um 160 MW ist in Planung und wird voraussichtlich bis Ende 2030 fertiggestellt. 
Pyburg    29 MVA       0 MVA  
Sallingberg    30 MVA       0 MVA  
Sarasdorf*      0 MVA       0 MVA Ein Netzausbau zur Erhöhung der Einspeisekapazität um 129 MW ist in Planung und wird voraussichtlich bis Ende 2028 fertiggestellt.
Schöller    10 MVA     28 MVA  
Spannberg WP    34 MVA       0 MVA Ein Netzausbau zur Erhöhung der Einspeisekapazität um 210 MW ist in Planung und wird voraussichtlich bis Ende 2027 fertiggestellt.
Spannberg    14 MVA        0 MVA  
St. Pölten West    28 MVA     35 MVA  
Stockerau    23 MVA       0 MVA Ein Netzausbau zur Erhöhung der Einspeisekapazitäten wird voraussichtlich 2026 abgeschlossen.
Stollhofen    13 MVA       0 MVA  
Stratzdorf    29 MVA       0 MVA Ein Netzausbau zur Erhöhung der Einspeisekapazitäten mit einem Umsetzungszeitraum von 2025-2027 ist in Planung.
Ternitz    15 MVA       9 MVA  
Traisen      9 MVA     16 MVA Ein Netzausbau zur Erhöhung der Einspeisekapazitäten wird voraussichtlich 2026 abgeschlossen.
Tulln West    33 MVA     22 MVA  
Türnitz      9 MVA       0 MVA  
Untersiebenbrunn*    50 MVA       0 MVA  
Waidhofen/Thaya    15 MVA     13 MVA Ein Netzausbau zur Erhöhung der Einspeisekapazitäten mit einem Umsetzungszeitraum von 2027-2029 in Planung.
Waldegg    25 MVA     27 MVA  
Wasenbruck    10 MVA       0 MVA Ein Netzausbau zur Erhöhung der Einspeisekapazität um 57 MW ist in Planung und wird voraussichtlich bis Ende 2028 umgesetzt.
Wiener Neustadt    21 MVA     38 MVA  
Wiener Neustadt Flugfeld    42 MVA       0 MVA  
Wieselburg    25 MVA       4 MVA  
Wilhelmsburg    24 MVA     14 MVA  
Wöllersdorf    36 MVA     46 MVA  
Zagging      0 MVA       0 MVA  
Zwettl    12 MVA       3 MVA Ein Netzausbau ist aktuell in Planung.
       
Brunn an der Wild     Zur Erhöhung der Einspeisekapazität ist die Errichtung eines Neubaus ab 2025 geplant.
Ernstbrunn     Zur Erhöhung der Einspeisekapazität ist die Errichtung eines Neubaus für den Umsetzungszeitraum 2028-2030 in Planung.
Gföhl     Zur Erhöhung der Einspeisekapazität ist die Errichtung eines Neubaus ab 2025 geplant.
Groß Schweinbarth     Zur Erhöhung der Einspeisekapazität ist die Errichtung eines Umspannwerks im Großraum um Groß Schweinbarth geplant
Herrnbaumgarten     Zur Erhöhung der Einspeisekapazität ist die Errichtung eines Umspannwerks im Großraum um Herrnbaumgarten geplant
Krumbach     Zur Erhöhung der Einspeisekapazität ist die Errichtung eines Neubaus mit einem Umsetzungszeitraum von voraussichtlich 6 Jahren geplant.
Oberweiden     Zur Erhöhung der Einspeisekapazität ist die Errichtung eines Umspannwerks im Großraum um Oberweiden geplant
Pitten     Zur Erhöhung der Einspeisekapazität ist die Errichtung eines Neubaus ab 2025 in Planung.
Scheibbs     Zur Erhöhung der Einspeisekapazität ist die Errichtung eines Neubaus im Umsetzungszeitraum 2026-2028 geplant.
Weitra     Zur Erhöhung der Einspeisekapazität ist die Errichtung eines Umspannwerks im Großraum um Weitra / Großschönau geplant
Ybbsfeld     Zur Erhöhung der Einspeisekapazität ist der Ausbau des Schaltwerks Ybbsfeld zu einem Umspannwerk im Umsetzungszeitraum 2026-2028 geplant.
Yspertal     Zur Erhöhung der Einspeisekapazität ist die Errichtung eines Neubaus im Umsetzungszeitraum 2026-2028 geplant.
Datenstand per 31.01.2025

* Aufgrund von Kapazitätsengpässen im Hoch- und Höchstspannungsnetz stehen derzeit keine Einspeisekapazitäten zur Verfügung.